BIP-SI - Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung - Selbstbeschreibungsinventar
Auswertung
Persönliche Eigenschaften lassen sich nicht - wie etwa die Temperatur - auf einer Skala mit einem fest definierten Nullpunkt messen. Die Aussage "Bei Herrn X ist die Teamorientierung hoch ausgeprägt" bedeutet insofern: "Im Vergleich zu anderen ist die Teamorientierung bei Herrn X hoch ausgeprägt". Menschen lassen sich hinsichtlich der Ausprägung ihrer Eigenschaften immer nur relativ zu anderen Personen beschreiben.
In wissenschaftlich entwickelten psychologischen Fragebogen werden daher Personen mit dem Durchschnitt der für sie relevanten Gruppe verglichen. Die Ausprägung einer Eigenschaft ist stets vor diesem Hintergrund zu interpretieren. So ist etwa denkbar, dass bei einer Führungskraft die Leistungsmotivation relativ zu anderen Führungskräften recht niedrig ausgeprägt ist, im Vergleich zur Gesamtbevölkerung der Bundesrepublik Deutschland jedoch eher hoch.
Einen vollständigen Musterergebnisbericht finden Sie in der Rubrik "Downloads".
Einzelauswertung

Ihr Ergebnis in Form eines graphischen Profils zeigt somit Ihre derzeitige Selbstsicht hinsichtlich der erfassten Persönlichkeitsbereiche im Vergleich zu einer großen Stichprobe.
Vergleich Selbstbild - Fremdbild

Das BIP-SI erfasst das Selbstbild des Teilnehmers. In einigen Anwendungsfällen kann es besonders nützlich sein, auch das Fremdbild zu erheben, also andere Personen zu befragen, wie sie den Teilnehmer hinsichtlich der 17 berufsrelevanten Persönlichkeits-eigenschaften einschätzen.
Vergleich Selbstbild - Anforderungsmodul

Wird das BIP im Bereich der Personalplatzierung eingesetzt, so lässt es sich sinnvoll durch den Einsatz eines Verfahrens ergänzen, das die Anforderungen der zu besetzenden Position im Hinblick auf die 17 berufsrelevanten Persönlichkeitseigenschaften beschreibt und derzeit in der Erprobung ist.